ULTRASCHALL (Sonographie)
Bei einer Ultraschalluntersuchung wird ein speziell für die jeweilige Anforderung geeigneter Ultraschallkopf über die zu untersuchende Region geführt. Dazu ist die Aufbringung eines Gels auf die Haut nötig. Verschieden schalldichte Gewebe reflektieren den Ultraschall unterschiedlich. Ein Computersystem im Gerät errechnet aus den verschiedenen Reflexionen ein Bild, das in Echtzeit am Monitor des Gerätes angezeigt wird.
Anwendungsgebiete sind:
- Beurteilung von Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz (Oberbauchsonographie).
- Untersuchung von Nieren, Bauchaorta, Lymphknoten im Bauchraum (Sonographie des Retroperitoneums und der Nieren).
- Sonographie der Unterbauchorgane (bitte mit voller Harnblase!).
- Sonographie des Dünn- und Dickdarmes
- Ultraschall der Halsorgane und der Speicheldrüsen.
- Untersuchung der Schilddrüse.
- Untersuchung der Lymphknoten des Halses, der Achsel und der Leisten.
- Beurteilung von Brüchen (Hernien) der Bauchwand, der Flanke und der Leisten.
- Untersuchung des Hodensackinhaltes (Skrotum).
- Ultraschall der Bänder, Muskeln und Gelenke sowie der peripheren Nerven.
- Ultraschall der männlichen und der weiblichen Brust.
- Eine Sonderform ist die Dopplersonographie und die farbcodierte Duplexsonographie die vorwiegend zur Beurteilung der Blutgefäße (Angiologie) zum Einsatz kommt.
Mit den neuen Geräten ist es möglich Darmstrukturen, insbesondere bei Fragestellungen nach einer Entzündung (Divertikulitis, Colitis, Appendizitis, chronisch entzündliche Darmerkrankungen) zu beurteilen.
Eine Darm- oder Magenwandbeurteilung, wie sie bei Spiegelungen (Endoskopie) gewährleistet werden kann, ist mit dem Ultraschall in der Regel nicht möglich.
Vorbereitung: Ultraschall der Oberbauchorgane
(Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz):
Sie werden gebeten nüchtern zur Untersuchung zu kommen. Das bedeutet, dass Sie 6 Stunden vor Ihrem Termin nichts mehr essen.
Trinken von Wasser ist erlaubt.
Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, so tun Sie dies bitte in für Sie gewohnter Weise. Ausnahme sind Diabetesmedikamente – bitte besprechen Sie die Einnahme vorher mit Ihrem Arzt.
Akutfälle werden auf alle Fälle auch ohne Vorbereitung durchgeführt!
Vorbereitung: Ultraschall der Unterbauchorgane
Bitte kommen Sie mit voller Harnblase zur Untersuchung, bzw. entleeren Sie die Blase eine Stunde vor der Untersuchung nicht mehr.
Akutfälle werden auf alle Fälle auch ohne Vorbereitung durchgeführt!
Vorbereitung: Ultraschall des gesamten Bauchraumes (Abdomen):
Sie werden gebeten nüchtern zur Untersuchung zu kommen.
Das bedeutet, dass Sie 6 Stunden vor Ihrem Termin nichts mehr essen.
Trinken von Wasser ist erlaubt.
Bitte kommen Sie mit voller Harnblase zur Untersuchung, bzw. entleeren Sie die Blase eine Stunde vor der Untersuchung nicht mehr.
Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, so tun Sie dies bitte in für Sie gewohnter Weise. Ausnahme sind Diabetesmedikamente – bitte besprechen Sie die Einnahme vorher mit Ihrem Arzt.
Akutfälle werden auf alle Fälle auch ohne Vorbereitung durchgeführt!
Es stehen Ihnen in meiner Ordination zwei moderne Ultraschallgeräte mit jeweils dezidierten Spezialschallköpfen zur hochqualitativen Darstellung zur Verfügung, die je nach Fragestellung, gezielt zur Anwendung kommen.
Ultraschalluntersuchungen des Herzens und der Säuglingshüfte werden nicht durchgeführt. Wenden Sie Sich in diesen Fällen bitte an die dafür spezialisierten Fachärzte.